Jedes Jahr besuchen einige tausend Menschen unsere Gemeinde Wietzendorf. Sie verbringen ihren Urlaub auf einem Bauernhof, auf dem Südsee-Camp, in Pensionen oder sie besuchen das traditionelle Honigfest.
Immer wieder wurden wir nach einer Informationsquelle gefragt, die über das bereits Vorhandene hinaus aus der Geschichte Wietzendorfs erzählt, die schöne Umgebung beschreibt oder Typisches aus Wietzendorf und der Heide darstellt. Auch von Einheimischen wurden wir wiederholt auf die vielen „Döntjes“ und Begebenheiten angesprochen, die man untereinander „vertellt“, aber auch auf das Wissenswerte aus der Wietzendorfer Geschichte.
Der Heimatverein Peetshof Wietzendorf e.V., der den alten Peetshof als Museum und Veranstaltungsraum unterhält, hat dieses gezeigte Interesse 1995 zum Anlass genommen, mit dem „HEIDHONNIG“ jährlich eine Broschüre herauszugeben, die aus Wietzendorf erzählt und berichtet.
Heidehonig wurde schon vor vielen hundert Jahren auf allen Höfen der Umgebung erzeugt. Es diente zum Süßen von Speisen und war zu Feiertagen eine besondere Delikatesse. Zucker war teure Rarität. Bienenvölker gibt es auch heute noch in Wietzendorf. Die Wietzendorfer Imker bilden den Mittelpunkt des alljährlich am letzen Septemberwochenende stattfindenen Honigfest. So lag es nahe, der Broschüre diesen Titel zu geben.
Aktuelle Ausgabe
Themen im neuen Heft:
- 30 Jahre Heimatverein – 20 Jahre Lesestube
- „Früher, da herrschten noch Anstand und Sitte“
- Zar Peter der Große in Wietzendorf
- Jakobskreuzkraut – wenn Pflanzen zum „Problem“ werden
- Die Waldbaracke und ihre Bewohner
- Heimische Blütenpflanzen
- Opfer der Pest
- Witzendorp up Platt
- Wietzendorfer Sagen und Anekdoten
- Gründung eines Fußballvereins auf dem Dorf
- Erinnerungen an meinen Vater: Hermann Wrogemann
- „Naberei“ – die Wietzendorfer Nachbarschaften
- Wietzendorf aktuell
Verkaufsstellen in Wietzendorf:
TOTO-Lotto-Schreibwaren Antje Delventhal, Fell-Shop Eggers, Poststelle, Apotheke, Wietzendorfer Wunderwerk und Bäckerei Kruse. Auch in den Soltauer Buchhandlungen und in der Missionsbuchhandlung Hermannsburg ist das reich bebilderte Heft mit Beiträgen, vor allem aus Wietzendorfs Geschichte, zum Preis von 5,- € erhältlich.
Ältere Ausgaben, solange der Vorrat reicht, erhalten Sie direkt beim Heimatverein Peetshof Wietzendorf e.V.